Volvo Cars investiert in ein Technologiezentrum im Herzen Stockholms: Der Tech-Hub erweitert die Präsenz des Premium-Automobilherstellers...
Die Technische Universität Wien bietet mit der "Academy for Continuing Education" (ACE) ein Weiterbildungsprogramm an und ermöglicht dabei...
Wie bei anderen elektrischen Geräten verlieren auch Akkus von Elektrofahrzeugen irgendwann an Speicherkraft. Dann könnten sie als...
Die Stadt Bludenz (Vorarlberg) setzt ein vollelektrisches Blaulichtfahrzeug ein. Nach verschiedenen Testfahrten, fiel die Entscheidung auf...
Der Test fürs kabellose Aufladen mit mehr als 40 kW Leistung fand im schwedischen Göteborg statt.
Erfahren Sie mehr über die technischen Details der neuen Ladeeinheit des Stuttgarter Autoherstellers.
Audi will bis 2050 bilanziell klimaneutral werden und legt den Fokus auf batterieelektrische Fahrzeuge. Man steigert aber auch die...
Die E-Marke Polestar hat ein sportliches Konzept-Roadster vorgestellt. Wie es heißt und welche Details die Automarke darüber preisgibt,...
Für die Österreichische Post ist der Lebenszyklus eines E-Fahrzeugs bereits heute günstiger, als der Einsatz eines gleichwertigen Fahrzeugs...
Der Report „Brand Finance Automotive Industry“ von Brand Finance ermittelt jährlich die weltweit wertvollsten Marken von Autos,...
Der aktuelle Wallboxen-Test des ÖAMTC und seiner Partner zeigt, dass die überwiegende Zahl der Ladegeräte „gut“ ist. Nur zwei schafften es...
Eine Erhebung der Versicherung VAV zeigt nach wie vor existierende Barrieren für einen Umstieg auf batteriebetriebene Pkw auf. Welche das...
Der Salzburger Energieanbieter beteiligt sich mit zehn Prozent am oberösterreichischen E-Mobilitäts-Start-Up Alveri.
E-Autobatterien müssen recycelt werden, um den ökologischen Kreislauf zu schließen. EU-weite rechtliche und strukturelle Rahmenbedingungen...
An zwei Standorten haben die Innsbrucker Kommunalbetriebe (IKB) in Kooperation mit der Gemeinde Mutters Lademöglichkeiten geschaffen. Wo...