Das Klimasubventionsprogramm "Inflation Reduction Act" sieht Prämien von bis zu 7.500 Dollar beim Kauf eines in den USA hergestellten E-Autos vor.
Die Industrie müsse mit der Politik zusammenarbeiten, und die Voraussetzungen schaffen, damit eine breite Palette klimafreundlicher...
GM zeigte sich enttäuscht über die Streiks und kündigte an, die Verhandlungen fortzusetzen. Bei Ford hieß es, die jüngsten Vorschläge der...
Die US Environmental Protection Agency (EPA) hatte im April erklärt, dass die Vorschläge für die Jahre 2027 bis 2032 die Emissionen um 56...
Sechs EU-Mitgliedstaaten müssen Brüssel binnen zwei Monaten antworten und die Mängel beheben. Das Aufforderungsschreiben ist der erste...
In Österreich muss die Normverbrauchsabgabe (NoVA) auch beim Kauf eines Klein-Lkw, sprich Transporter, Kastenwagen, Pick-up oder Pritsche,...
Von den deutschen Ministerien für Umwelt und Verkehr kommen widersprüchliche Äußerungen gegenüber der bevorstehenden EU-Abstimmung zur Euro...
Trotz Skepsis bei Experten sollen in der EU auch nach 2035 Verbrennungsmotoren zugelassen werden. Bundeskanzler Nehammer begrüßte die...
Nach dem Beschluss des EU-Parlaments, den Verkauf von Autos mit Verbrennungsmotor ab 2035 zu verbieten, regt sich Widerstand. Italiens...
Nach einer grundlegenden Einigung zum Aus für den Verbrennungsmotor im vergangenen Jahr hatte noch die formelle Zustimmung des...
Die Regierung hat weitere Steuererleichterungen für die Nutzer von elektrischen Dienstfahrzeugen in Österreich umgesetzt: Seit Jänner 2023...
Da die Förderung des Bundes für batterieelektrische Firmenwagen nur noch Ende des Jahres laufen, muss eine Fortsetzung für kommendes Jahr...
Der Autofahrerklub ÖAMTC fordert eine konsumentenfreundliche Anpassung der Kraftstoffverordnung.
Das Unternehmen Finn hat mit Sono Motors eine Absichtserklärung über die Reservierung und den Kauf von 12.600 Sion unterzeichnet.
Mit dem Start der CO2-Bepreisung am 1. Oktober könnten die Spritpreise wieder an der Zwei-Euro-Schwelle kratzen - zumindest wenn man von...
Um das Parken von Pendler-Fahrzeugen rund um Wien zu vermindern, werden einige Kurzparkzonen im niederösterreichischen Einzugsgebiet von...
Mit dem sukzessiven Anstieg der Treibstoffpreise an den Tankstellen wurden die Autofahrerinnen und Autofahrer bislang ordentlich zur Kasse...
Werden Berufsfahrten erledigt, erhalten Fahrerinnen und Fahrer aktuell 42 Cent pro gefahrenen Kilometer. Das sei nicht mehr den aktuellen...
Seit Pfingsten hat die Tiroler Polizei über 56.000 Fahrzeuge wieder zurück auf die Autobahn geschickt, weil sie - um Staus zu vermeiden -...
Mit 1. August tritt eine wichtige Erleichterung für Personen mit befristeten Führerscheinen der Klassen A und B in Kraft: Die Gebühren für...
Wäre die Kraftstoffsituation nicht schon angespannt genug, sorgen nun Beschaffungsprobleme bei Diesel für weitere Steigerungen.
Nach der EU-Typengenehmigungsverordnung müssen Fahrzeuge mit Genehmigungsdatum ab 6. Juli 2022 beziehungsweise Erstzulassungsdatum ab 6....