Die GmbH wird fünf Mitarbeiter haben, Geschäftsführer des externen Unternehmens ist Philipp Maul. Das Budget wird nicht aus Mitgliedsbeiträgen, sondern aus den kommerziellen Dienstleistungen des Clubs gespeist.
Zwar gebe es in Frankreich bereits über 110.000 öffentliche Ladepunkte, nur 8 Prozent davon seien aber Schnellladesäulen. Die Sorge, bei...
Die erste Tankstelle soll Ende 2024, Anfang 2025 in Betrieb gehen. Bis 2030 könnte die Zahl der Tankstellen auf 70 steigen. Die Partner...
Wien Energie setzt einen langjährigen Kundenwunsch aus der Elektromobilität um und führt mit Anfang Oktober 2023 verbrauchsbasierte...
EasyPark soll mit Ausnahme der Stadt Wien, wo die bisherige Lösung primär bleiben soll, sukzessive alle Städte und Gemeinden mit...
Die öffentlichen Ladepunkte waren im Durchschnitt zu 11,6 Prozent der Zeit belegt. Je nach Standort ergab sich demnach eine Belegung...
Transparenz und Übersichtlichkeit bei Lademöglichkeiten sind laut dem E-Mobilitätsupdate 2023 der Arbeiterkammer immer noch stark...
Im Vorjahr seien bei jeder fünften Taxikontrolle gravierende Mängel festgestellt worden. Heuer ist die Situation nach über 800 überprüften...
Eine neue Ladetechnologie für Elektro-Taxi wird im Pilotprojekt "eTaxi Austria" im Oktober gestartet. In Wien sollen vorerst 8...
DKV Mobility treibt den Ausbau seines Ladenetzes für Elektrofahrzeuge weiter voran und hat nun die Marke von 500.000 E-Ladepunkten in...
Gäste und MitarbeiterInnen des Weingut Polz können ihr E-Auto jetzt mit lokal erzeugtem Ökostrom aufladen. Das Weingut in der Südsteiermark...
Der Ladepunkt besteht aus modularen Containerwürfeln. Diese sind aus gebrauchten, aufbereiteten Lithium-Ionen-Batterien zusammengesetzt,...
Österreichs Lade-Infrastruktur gehört schon jetzt zu den dichtesten in Europa. Bis 2035 sollen nun zusätzlich über 1.000 Ladesäulen...
Die Hauptstadtverwaltung, Wirtschaftskammer und Wien Energie wollen an drei Stellen Ladezonen mit Elektro-Ladestationen ausstatten.
Die Zusammenarbeit mit Smatrics ermöglicht es Austro Control, sich auf Flugsicherung zu fokussieren und gleichzeitig zur Nachhaltigkeit...
Die Regierung hat weitere Steuererleichterungen für die Nutzer von elektrischen Dienstfahrzeugen in Österreich umgesetzt: Seit Jänner 2023...
Porsche Engineering und Vodafone Business haben auf dem Nardò-Testgelände in Süditalien das erste hybride privat-öffentliche...
Der Ladedienst Audi charging startet zum 1. Januar 2023 in 27 Ländern einschließlich Österreich und wird im Laufe des Jahres erweitert....
Mit steigenden Zulassungszahlen, leistungsfähigeren Ladesäulen und intelligenten Ladediensten winken Autobauern, Elektrizitätsunternehmen...
Smatrics wird den Betrieb von aktuell 750 und allen künftigen Ladepunkten der Deutsche Bahn mit dem zentralen Charge Point Management...
Verbund-Geschäftsführer Michael Strugl und Smatrics-Geschäftsführer Hauke Hinrichs haben ein Maßnahmenpaket bekanntgegeben, mit der die...
Die Gebrauchtwagenplattform Carvago hat die bundesweite Ladeinfrastruktur in Deutschland für Elektroautos auf Autobahnen unter die Lupe...