Es wird sich wohl kaum ein Autohersteller finden, der nicht vom Halbleitermangel betroffen ist und Verzögerungen in der Lieferbarkeit...
Seit 1. März 2022 gilt nun schon die ausgeweitete Kurparkzone in Wien. Wie Sie einen Antrag für Firmenfahrzeuge stellen und was Sie dafür...
In der Bundeshauptstadt Wien wurde bekanntlich mit 1. März 2022 die Parkpickerlzone – mit ganz wenigen Ausnahmen – auf das gesamte...
Im März war eine massive Verteuerung an den Zapfsäulen zu beobachten. Der ÖAMTC fordert weitere Entlastungsmaßnahmen.
Erst kommt das Coronavirus, dann fehlen die Halbleiter für den Fahrzeugbau. Durch die Ukraine-Krise fehlt es nun auch an Kabelbäumen....
Der Zehnjahresvergleich bringt ans Licht, wann Autofahrerinnen und Autofahrer weniger für Kraftstoff ausgegeben mussten. Während die...
Den Sozialpartnern gehen die Maßnahmen der Regierung hinsichtlich der neukonfigurierten Pendlerpauschale nicht weit genug. Was die...
Der ÖAMTC und die Versicherungsgruppe UNIQA kooperieren in Sachen E-Mobilität: Rund 60 öffentliche Ladepunkte im ganzen Land knüpfen das...
Ford will ein zweites Modell auf Basis des VW-Baukastens bauen und damit das geplante Volumen auf 1,2 Millionen Einheiten über einen...
Der Verband Österreichischer Entsorgungsbetriebe (VOEB) begrüßt die Förderung von elektro- und wasserstoffbetriebenen Fahrzeugen der...
Hinsichtlich des VW-Abgasskandals gibt es Neuigkeiten aus Braunschweig. Das dortige Landesgericht bestätigt, dass Fahrzeugbesitzerinnen und...
Verbraucherinnen und Verbraucher ächzen unter der Last extrem hoher Energie- und Kraftstoffpreise. Eine Preisdeckelung steht im Raum, aber...
Die zunächst provisorisch ausgelegte Park & Ride-Anlage Wolkersdorf (Weinviertel) wurde um weitere Kfz-Stellplätze ausgebaut. Der...
Wien ist nun eine Kurzparkzone. Firmenwagen und Autos mit keinem Wiener Kennzeichen sind bereits aus zuvor "Parkpickerlfreien Zonen"...
Mit 1. März 2022 wird in der ganzen Stadt ein einheitliches Parkpickerl für alle Bezirke eingeführt. Somit können Fahrzeuge nicht mehr...