Die flächendeckende Ausweitung des Wiener Parkpickerls ab März wirkt sich auch auf die Arbeitsplatzsituation von Pendlerinnen und Pendlern...
E-Autobatterien müssen recycelt werden, um den ökologischen Kreislauf zu schließen. EU-weite rechtliche und strukturelle Rahmenbedingungen...
Es ist wohl das derzeit Ärgerlichste für alle Autofahrerinnen und Autofahrer: Die Rede ist von den anhaltend hohen Spritpreisen. Der...
Lässt sich der Bau neuer Straßen mit dem Klimaschutz vereinbaren und welche Infrastruktur brauchen Menschen und Wirtschaft?
In Königsdorf (Bezirk Jennersdorf) wurden die Arbeiten für die Fürstenfelder Schnellstraße (S7) aufgenommen.
Mit 1. März tritt die flächendeckende Parkraumbewirtschaftung in Wien in Kraft. Es wird aber Bereiche geben, wo kein Parkpickerl...
Die Europäische Union arbeitet Insidern zufolge an einer genaueren Messung der CO2-Emissionen von Neuwagen mit Plug-in-Hybrid-Antrieb.
Der Chef des Vorstandes, Ola Källenius, hatte bereits im vergangenen Jahr entsprechende Schritte angekündigt.
Der Autokonzern Stellantis will auf dem chinesischen Markt vorankommen und übernimmt dazu die Mehrheit an seinem Gemeinschaftsunternehmen...
Zahlreiche Wienerinnen und Wiener haben bereits ihr Parkpickerl online beantragt. In 40 Tagen erhalten auch die Bezirke Donaustadt,...
Die Nachfrage nach neuen Pkw war im Jahr 2021 durchaus da, diese konnte allerdings aufgrund der globalen Chipkrise nicht bedient werden....
Die Pkw-Neuzulassungen waren auch im November rückläufig. 17.519 Autos wurden neu zugelassen, ein Minus im Jahresvergleich von 12,6 Prozent.
Ursprünglich hätte die Übergangsfrist zur "NoVA-neu" bei der Auslieferung bereits bestellter leichter Nutzfahrzeuge der Klasse N1 Anfang...
Auf die Autofahrerinnen und Autofahrer in Österreich kommt im kommenden Jahr eine neue Besteuerung zu, wenn es um fossile Kraftstoffe geht....
Die Stadt Wien sieht eine Ausdehnung des Parkpickerls für alle Bezirke vor. Das gab Verkehrsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) nun bekannt. Damit...