Seit 1. März 2022 gilt nun schon die ausgeweitete Kurparkzone in Wien. Wie Sie einen Antrag für Firmenfahrzeuge stellen und was Sie dafür...
In der Bundeshauptstadt Wien wurde bekanntlich mit 1. März 2022 die Parkpickerlzone – mit ganz wenigen Ausnahmen – auf das gesamte...
Aktuell könnte es nicht mehr Baustellen geben, die hohen Kosten lassen das Autofahren zur finanziellen Tortur werden. Komm.-Rat Prof....
Den Sozialpartnern gehen die Maßnahmen der Regierung hinsichtlich der neukonfigurierten Pendlerpauschale nicht weit genug. Was die...
Der Verband Österreichischer Entsorgungsbetriebe (VOEB) begrüßt die Förderung von elektro- und wasserstoffbetriebenen Fahrzeugen der...
Mit 1. März 2022 wird in der ganzen Stadt ein einheitliches Parkpickerl für alle Bezirke eingeführt. Somit können Fahrzeuge nicht mehr...
Die flächendeckende Ausweitung des Wiener Parkpickerls ab März wirkt sich auch auf die Arbeitsplatzsituation von Pendlerinnen und Pendlern...
Mit 1. März tritt die flächendeckende Parkraumbewirtschaftung in Wien in Kraft. Es wird aber Bereiche geben, wo kein Parkpickerl...
Die Europäische Union arbeitet Insidern zufolge an einer genaueren Messung der CO2-Emissionen von Neuwagen mit Plug-in-Hybrid-Antrieb.
Mit Montag, 31. Jänner 2022, läuft die Jahresvignette für das Jahr 2021 endgültig aus.
Zahlreiche Wienerinnen und Wiener haben bereits ihr Parkpickerl online beantragt. In 40 Tagen erhalten auch die Bezirke Donaustadt,...
Die steuerliche Behandlung CO2-neutraler Mobilität ist ein wichtiger Aspekt. Der Finanzausschuss im Parlament berät über den Entwurf zur...
Kürzlich wurde im Nationalrat völlig überraschend die Abgabenfreiheit von Coronaprämien für 2021 beschlossen. Folgende Eckpunkte sind...
Für die österreichischen Fahrzeuglenker werden sich im kommenden Jahr ein paar wichtige Dinge ändern. ARBÖ-Rechtsexperte Martin Echsel...
Die Novellierung des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) sieht vor, dass Miteigentümer eines Wohnhauses aktiv ablehnen müssen, wenn sie gegen...