Ford geht einen großen Schritt in Richtung vollelektrischer Zukunft in Europa. Am 14. März 2022 dtellte das Unternehmen sieben neue,...
Volkswagen Pkw und Volkswagen Nutzfahrzeuge haben gestern in Hamburg als Weltpremiere den neuen ID. Buzz und ID. Buzz Cargo vorgestellt.
Wie bei anderen elektrischen Geräten verlieren auch Akkus von Elektrofahrzeugen irgendwann an Speicherkraft. Dann könnten sie als...
Der Test fürs kabellose Aufladen mit mehr als 40 kW Leistung fand im schwedischen Göteborg statt.
Erfahren Sie mehr über die technischen Details der neuen Ladeeinheit des Stuttgarter Autoherstellers.
Die E-Marke Polestar hat ein sportliches Konzept-Roadster vorgestellt. Wie es heißt und welche Details die Automarke darüber preisgibt,...
Der aktuelle Wallboxen-Test des ÖAMTC und seiner Partner zeigt, dass die überwiegende Zahl der Ladegeräte „gut“ ist. Nur zwei schafften es...
Der Salzburger Energieanbieter beteiligt sich mit zehn Prozent am oberösterreichischen E-Mobilitäts-Start-Up Alveri.
E-Autobatterien müssen recycelt werden, um den ökologischen Kreislauf zu schließen. EU-weite rechtliche und strukturelle Rahmenbedingungen...
An zwei Standorten haben die Innsbrucker Kommunalbetriebe (IKB) in Kooperation mit der Gemeinde Mutters Lademöglichkeiten geschaffen. Wo...
Mit Blick auf die lokal CO2-arme Mobilität in europäischen Staaten hat der Schnellladeinfrastrukturanbieter Heliox eine neue Studie...
Die Bayern haben ihre Erfolgsmodell X3 auch in der neuesten Modellversion mit einem Plug-in-Hybridantrieb ausgerüstet. „BMW X3 xDrive30e“...
Der Technikspezialist Christian Klejna vom Mobilitätsclub ÖAMTC klärt über die (vermeintliche) Brandgefährlichkeit von Lithium-Ionen-Akkus...
Gemeinsam mit dem Partner EnBW plant Smatrics bis Ende 2022 weitere 150 High-Power-Charger zu installieren.
Die Europäische Investitionsbank (EIB) präsentiert die Ergebnisse des zweiten Teils ihrer "Klima"-Umfrage. Es wurde darin unter anderem...