Der Mobilitätsvermittler Bolt geht ab sofort eine österreichweite Partnerschaft mit dem Tank- und Ladestellen-Betreiber Shell ein, um...
Der Europäische Automobilherstellerverband ACEA berichtet auf der Grundlage einer neuen Datenanalyse, dass sich die Hälfte der aktiven...
Die Kunden sollen es vor allem einfach haben, an eine Wallbox zum Laden ihrer Elektrofahrzeuge zu gelangen. ÖAMTC-Mitglieder können die...
Der Bundesverband Elektromobilität Österreich (BEÖ) teilt mit: Seit Ende April 2022 gibt es in Österreich rund 85.000 rein elektrisch...
Die Bundeswettbewerbsbehörde startet eine umfassende Befragung von mehr als 250 Marktteilnehmern. Es geht dabei unter anderem um das Thema...
Die Tank-Infrastruktur in Österreich wuchs leicht, stellt der Fachverband der Mineralölindustrie fest. Wie viele Tankstellen es aktuell...
Die bayrische Marke BMW hat mit dem i4 eDrive40 ein formvollendetes Elektro-Coupé auf die Straße gebracht, das mit Dynamik, Design und...
Ab sofort dürfen Gäste des Weingutes Rosenberger in Rohrendorf bei Krems kostenlos Sonnenstrom für ihre E-Autos tanken. Eine moderne...
Hyundai setzt bei seinem Ladeservice "Charge myHyundai" komplett auf grüne beziehungsweise erneuerbare Energien.
Der Test fürs kabellose Aufladen mit mehr als 40 kW Leistung fand im schwedischen Göteborg statt.
Erfahren Sie mehr über die technischen Details der neuen Ladeeinheit des Stuttgarter Autoherstellers.
Der aktuelle Wallboxen-Test des ÖAMTC und seiner Partner zeigt, dass die überwiegende Zahl der Ladegeräte „gut“ ist. Nur zwei schafften es...
Eine Erhebung der Versicherung VAV zeigt nach wie vor existierende Barrieren für einen Umstieg auf batteriebetriebene Pkw auf. Welche das...
Der Salzburger Energieanbieter beteiligt sich mit zehn Prozent am oberösterreichischen E-Mobilitäts-Start-Up Alveri.
An zwei Standorten haben die Innsbrucker Kommunalbetriebe (IKB) in Kooperation mit der Gemeinde Mutters Lademöglichkeiten geschaffen. Wo...