Für die meisten von uns ist das Betanken eines Autos mit Kraftstoff oder das Aufladen eines Elektrofahrzeugs eine einfache Aufgabe. Für...
Der Europäische Automobilherstellerverband ACEA berichtet auf der Grundlage einer neuen Datenanalyse, dass sich die Hälfte der aktiven...
Der Audi Charging Hub in Nürnberg kam im Testbetrieb gut an. So gut, dass bald andere Piloten folgen werden.
Große Autohersteller und Unternehmen anderer Branchen haben die EU in einem offenen Brief aufgefordert, nationale Ziele für die...
Der Bundesverband Elektromobilität Österreich (BEÖ) teilt mit: Seit Ende April 2022 gibt es in Österreich rund 85.000 rein elektrisch...
Shell hat einen Leitfaden erstellt, um Fuhrparkbetreibern ein Hilfsmittel in die Hand zu geben, ihre Flotte auf batterieelektrische...
Parallel zur traditionell sehr umsatzstarken Business Unit Automotive strebt Banner Batterien eine starke Expansion seines zweiten...
Hyundai setzt bei seinem Ladeservice "Charge myHyundai" komplett auf grüne beziehungsweise erneuerbare Energien.
Der Test fürs kabellose Aufladen mit mehr als 40 kW Leistung fand im schwedischen Göteborg statt.
Erfahren Sie mehr über die technischen Details der neuen Ladeeinheit des Stuttgarter Autoherstellers.
Der aktuelle Wallboxen-Test des ÖAMTC und seiner Partner zeigt, dass die überwiegende Zahl der Ladegeräte „gut“ ist. Nur zwei schafften es...
Eine Erhebung der Versicherung VAV zeigt nach wie vor existierende Barrieren für einen Umstieg auf batteriebetriebene Pkw auf. Welche das...
An zwei Standorten haben die Innsbrucker Kommunalbetriebe (IKB) in Kooperation mit der Gemeinde Mutters Lademöglichkeiten geschaffen. Wo...
Mit Blick auf die lokal CO2-arme Mobilität in europäischen Staaten hat der Schnellladeinfrastrukturanbieter Heliox eine neue Studie...
Gemeinsam mit dem Partner EnBW plant Smatrics bis Ende 2022 weitere 150 High-Power-Charger zu installieren.