Die vollelektrische Fuhrparkflotte der A1 Telekom Austria wächst um 150 neue Fahrzeuge, die mit PV-Strom geladen werden.
Die Nachfrage nach gebrauchten Elektroautos wuchs im März im Vormonatsvergleich um 48 Prozent. Das Interesse an herkömmlichen...
Das Unternehmen Hertz will für seine internationale Flotte in den nächsten fünf Jahren bis zu 65.000 Elektroautos des...
Die bayrische Marke BMW hat mit dem i4 eDrive40 ein formvollendetes Elektro-Coupé auf die Straße gebracht, das mit Dynamik, Design und...
Nach wachstumsstarken und fast 14 erfolgreichen Jahren als CEO der EasyPark Group hat sich Johan Birgersson entschieden, mit seinem...
Der ÖAMTC hat zum zehnten Mal den Automobilpreis "Marcus" vergeben. 36 Modelle, die im Vorjahr auf den Markt gekommen sind, wurden von...
Lediglich fünf Minuten soll es in Kufstein bis zum nächsten E-Auto benötigen, das sich über eine Carsharing-App bequem in Betrieb nehmen...
Die Hyundai Import GmbH hat die Auszeichnung des Fachmagazins "Firmenwagen" für das vollelektrische Fahrzeug Ioniq 5 entgegengenommen.
Hyundai setzt bei seinem Ladeservice "Charge myHyundai" komplett auf grüne beziehungsweise erneuerbare Energien.
Keba, einer der führenden Hersteller von intelligenten Ladestationen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge in Europa, eröffnet an seinem...
Die Mobilitätsbedürfnisse werden immer vielfältiger. Immer mehr Elektrofahrzeuge parken in öffentlichen Garagen, deshalb wird mit der neuen...
Ab März 2022 wird der erste rein elektrisch betriebene Kombi bei den österreichischen MG-Partnern bestellbar sein.
Der ÖAMTC und die Versicherungsgruppe UNIQA kooperieren in Sachen E-Mobilität: Rund 60 öffentliche Ladepunkte im ganzen Land knüpfen das...
Ford will ein zweites Modell auf Basis des VW-Baukastens bauen und damit das geplante Volumen auf 1,2 Millionen Einheiten über einen...
Ford geht einen großen Schritt in Richtung vollelektrischer Zukunft in Europa. Am 14. März 2022 dtellte das Unternehmen sieben neue,...