Die zunächst provisorisch ausgelegte Park & Ride-Anlage Wolkersdorf (Weinviertel) wurde um weitere Kfz-Stellplätze ausgebaut. Der...
Die flächendeckende Ausweitung des Wiener Parkpickerls ab März wirkt sich auch auf die Arbeitsplatzsituation von Pendlerinnen und Pendlern...
Der aktuelle Wallboxen-Test des ÖAMTC und seiner Partner zeigt, dass die überwiegende Zahl der Ladegeräte „gut“ ist. Nur zwei schafften es...
Der Motor Presse Klub Austria (MPKA) setzt seine Online-Reihe fort und veranstaltet dazu die Veranstaltung „Blackout – die unterschätzte...
Eine Erhebung der Versicherung VAV zeigt nach wie vor existierende Barrieren für einen Umstieg auf batteriebetriebene Pkw auf. Welche das...
Der Salzburger Energieanbieter beteiligt sich mit zehn Prozent am oberösterreichischen E-Mobilitäts-Start-Up Alveri.
Lässt sich der Bau neuer Straßen mit dem Klimaschutz vereinbaren und welche Infrastruktur brauchen Menschen und Wirtschaft?
In Königsdorf (Bezirk Jennersdorf) wurden die Arbeiten für die Fürstenfelder Schnellstraße (S7) aufgenommen.
Mittels eines intelligenten auf den Menschen zugeschnittenen Verkehrsmanagements kann ein ganz wesentlicher Beitrag zum Klimaschutz...
Gemeinsam mit dem Partner EnBW plant Smatrics bis Ende 2022 weitere 150 High-Power-Charger zu installieren.
Der Energieanbieter Wien Energie stellt einen Boom bei E-Ladestationen fest: Die Ladevorgänge haben sich 2021 im Vergleich zum Vorjahr mehr...
Die flächendeckende Kurzparkzone kommt nun mit 1. März 2022 in alle Bezirke und erstreckt sich damit auf das gesamte Gebiet der Stadt Wien....