Die erste Tankstelle soll Ende 2024, Anfang 2025 in Betrieb gehen. Bis 2030 könnte die Zahl der Tankstellen auf 70 steigen. Die Partner haben sich zum Ziel gesetzt, das neue Unternehmen noch in diesem Jahr zu gründen.
Bis vor kurzem waren ausländische Autohersteller in China gezwungen, chinesische Partner in ihre Fabriken zu holen. Nun wollen die in China...
Referenten von VW, Bosch und Hyundai sprachen in Wien über Energiefragen und deren Konsequenzen für die Entwicklung alternativer Antriebe...
Die Hyundai Motor Group hat auf dem Weltstädtegipfel 2022 in Singapur das Modell "HMG Smart City Master" vorgestellt.
Am 26. Juli 2022 wurde die Partnerschaft zwischen Hyundai und Frikus feierlich um weitere 5 Jahre verlängert.
Der deutsche Autobauer BMW prüft die Serienproduktion von Wasserstoffautos. Ursprünglich wollten die Münchner ihren Kunden noch keine...
Nachhaltigkeit ist eines jener Buzzwords, das mit unserer Mobilität immer stärker verknüpft wird. Doch sind Elektroautos im Vergleich zu...
Die Technische Universität Wien bietet mit der "Academy for Continuing Education" (ACE) ein Weiterbildungsprogramm an und ermöglicht dabei...
Im Kampf um den Klimawandel setzt das österreichische Bundesheer nicht nur auf batterieelektrische Fahrzeuge. Mit "grünem" Wasserstoff...
In einer virtuellen Kongress-Veranstaltung widmen sich Experten der Zukunft von Autos, Lkw und Fuhrparkmanagement. Der Zugang ist kostenlos!
Das österreichische Unternehmen xelectrix Power entwickelt gemeinsam mit Proton Motor Fuel Cell, einem deutschen Experten für...
Die ETH Lausanne arbeitet gemeinsam mit GRZ Technologies an privaten Wasserstofftankstellen. Hyundai möchte wiederum mithilfe von...