Erdgas-Tankstellen : OMV konsolidiert Erdgas-Tankstellen in Österreich: Netz wird gestrafft

OMV Tankstellenstudie.
- © OMVOMV reduziert Erdgastankstellennetz in Österreich – Fokus auf Elektromobilität wird gestärkt
Die OMV hat heute angekündigt, ihr unternehmenseigenes Netz an Erdgastankstellen in Österreich zu konsolidieren. Mit Stichtag 30. Juni 2025 werden 18 Zapfpunkte an zehn wirtschaftlich nicht rentablen Standorten außer Betrieb genommen. Nach der Schließung wird die OMV noch 18 Erdgas-Tankstellen mit insgesamt 33 Zapfpunkten im Bundesgebiet betreiben.
Rückläufige Nachfrage nach Erdgasfahrzeugen als Ursache
Hintergrund der Entscheidung ist die seit Jahren sinkende Nachfrage nach Erdgas als alternativer Antrieb. In Österreich sind derzeit nur rund 4.350 Erdgasfahrzeuge (Klasse M1 – Personenkraftwagen) zugelassen. Demgegenüber stehen mehr als 7,4 Millionen registrierte Kraftfahrzeuge insgesamt. Der geringe Marktanteil und die rückläufige Entwicklung führen dazu, dass bestimmte CNG-Standorte aus wirtschaftlicher Sicht nicht länger tragfähig sind.
„Die begrenzte Akzeptanz der Erdgas-Technologie im Vergleich zu anderen alternativen Antriebsformen macht die Schließung unrentabler Zapfpunkte notwendig. Wir beobachten den österreichischen Mobilitätsmarkt kontinuierlich, und gehen nicht von einer Trendumkehr aus. OMV möchte die Mobilitätsbedürfnisse der Kundinnen und Kunden bestmöglich unterstützen. Dafür investieren wir unter anderem stark in die Elektromobilität“, sagt Michal Kubinec, Leiter des OMV Tankstellengeschäfts in Österreich.
Schwerpunktverlagerung auf Elektromobilität
Parallel zur Reduktion des CNG-Angebots forciert die OMV den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Unter der Marke eMotion entsteht in Österreich, Rumänien, der Slowakei und Ungarn ein flächendeckendes Netz an schnellen und ultraschnellen Ladepunkten. Bis zum Jahr 2030 sollen bis zu 5.000 eMotion-Ladestationen installiert werden, wobei ein Großteil mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen betrieben werden soll.
Folgende CNG-Tankstellen werden mit 30. Juni 2025 geschlossen; alternativ stehen die darunter vermerkten Betankungsmöglichkeiten in Standortnähe zur Verfügung:
- Schließung CNG Tankstelle: Eisenstadt, Mattersburger Straße 28
- OMV 2700 Wr. Neustadt Wr. Straße 126
- OMV 7121 Weiden/See
- Schließung CNG Tankstelle: Wien Brunner Str., Brunner Straße 77-79
- OMV 1230 Wien Sterngasse 13
- BP 1100 Wien Triester Str. 66 – 68
- Schließung CNG Tankstelle: Gmunden, Bahnhofstraße 42
- OMV A1 4663 Laakirchen, Reiterholz 3
- RAG 4851 Gampern, Schwarzmoos 28
- Schließung CNG Tankstelle: Strasshof, Hauptstraße 119
- OMV 1200 Wien Adalbert Stifter Straße 67
- ENI 2102 Bisamberg, Bundesstraße 130
- Schließung CNG Tankstelle: Stockerau, Autobahn A 22
- ENI 2102 Bisamberg, Bundesstraße 130
- OMV 1200 Wien Adalbert-Stifter-Straße 67
- Schließung CNG Tankstelle: Frastanz, Feldkircher Straße 47
- ENI 6830 Rankweil, Langgasse 119
- ENI 6844 Altach, Schweizer Straße 45
- Schließung CNG Tankstelle: Schwechat S1
- OMV 1230 Wien, Sterngasse 13
- EVM 2433 Margarethen am Moos, Energiestraße 9
- Schließung CNG Tankstelle: Wien Breitenleerstr. Ost, Breitenleer Straße Ost B302 112
- OMV 1200 Wien Adalbert Stifter Straße 67
- ENI 2102 Bisamberg, Bundesstraße 130
- Schließung CNG Tankstelle: Wolfsberg, Klagenfurter Straße 16
- OMV 9020 Klagenfurt, Völkermarkter Straße 272
- BP 8502 Lannach, Radlpaßstraße 26
- Schließung CNG Tankstelle: Asten An der Bundesstraße 1
- RAG 4470 Enns, Donaustraße 5
- OMV 4020 Linz, Hafenstrasse 8