Gebrauchtwagenkauf Checkliste : 10 Tipps, die Ihnen beim Gebrauchtwagenkauf helfen
Gebrauchtwagen kaufen: Die wichtigsten Fragen im Überblick
Was muss ich beachten, wenn ich ein gebrauchtes Auto kaufe?
- Fahrzeughistorie prüfen: Serviceheft, TÜV-Berichte, Unfallschäden und Anzahl der Vorbesitzer checken
- Technischen Zustand kontrollieren: Probefahrt machen, Motorgeräusche, Bremsen, Lenkung und Kupplung testen
- Mängelprotokoll und Wertgutachten einholen: Bei Unsicherheit einen unabhängigen Sachverständigen beauftragen
- Kaufvertrag auf Vollständigkeit prüfen: Bei Privatkauf gibt es keine gesetzliche Gewährleistung, im Gegensatz zu Händlerkäufen (mindestens 1 Jahr)
Wie viel Prozent kann man beim Gebrauchtwagenkauf handeln?
Beim Gebrauchtwagenkauf kann man für gewöhnlich mit einer Verhandlungsspanne von etwa 10 bis 20 Prozent rechnen. Dabei sind 10 Prozent realistisch, 20 Prozent werden eher nur bei günstigen Umständen oder einem schlechteren Zustand des Fahrzeugs gewährleistet.
Wie viel km sollte ein Gebrauchtwagen haben?
- Bis 50.000 km: Ideal für junge Gebrauchtwagen (bis 3 Jahre alt), weniger Verschleiß.
- 50.000–100.000 km: In Ordnung, wenn regelmäßige Wartung nachweisbar ist.
- Über 150.000 km: Oft höhere Reparaturkosten (z.B. Kupplung, Fahrwerk), lohnt sich meist nur bei gut gepflegten Modellen mit zuverlässiger Technik.
Ist beim Gebrauchtwagen das Alter oder die Laufleistung wichtiger?
Beim Kauf eines Gebrauchtwagens ist die Laufleistung – also der Kilometerstand – oft wichtiger als das Alter (Baujahr), da Verschleiß durch Nutzung eher zu (kostspieligeren) Mängeln führen kann als das bloße Altern des Fahrzeugs.
Diese Frage lässt sich aber pauschal nicht so leicht beantworten, da mehrere Aspekte eine Rolle spielen. Zum Beispiel können Autos, die häufig für Langstrecken eingesetzt werden und dadurch mehr Kilometer auf dem Buckel haben, besser in Schuss sein als Fahrzeuge, die hauptsächlich Kurzstrecken gefahren sind.
Ebenfalls ist die regelmäßige Wartung von Bedeutung – auch bei einem eher niedrigen Kilometerstand. Schauen Sie daher auf jeden Fall ins Serviceheft.