Neuer Škoda Enyaq und mehr : Škoda liefert ein wahres Modellfeuerwerk

(v.li): Markus Stifter, Markenleiter Škoda Österreich, Wolfgang Wurm, Mitglied der Geschäftsführung Porsche Austria und Karl Neuhold, Chefdesigner Exterieur bei Škoda

(v.li): Markus Stifter, Markenleiter Škoda Österreich, Wolfgang Wurm, Mitglied der Geschäftsführung Porsche Austria und Karl Neuhold, Chefdesigner Exterieur bei Škoda 

- © HOUDEK PHOTOGRAPHIE für SKODA

Bei der Jahrespressekonferenz der Marke Škoda herrschte gute Stimmung. Der Grund ist ein einfacher: im vergangenen Jahr konnte man einen Rekordmarkenanteil von 10,1 Prozent in Österreich verzeichnen – das bedeutet ein Plus an Zulassungen von 7,8 Prozent. 

Der absolute Star war hier weiterhin der Octavia auf Platz Nummer 1. Und es geht locker flockig weiter, denn neben dem Škoda Elroq und dem Škoda Enyaq feiern vier weitere Modelle Premiere.

Lesetipp: Škoda Octavia: Erfolgsmodell reloaded

Neuer Škoda Enyaq ab April auf dem Markt

Aber zurück zum neuen Enyaq bzw. Enyaq Coupé, der bei der Präsentation im Mittelpunkt stand. Er rollt wahlweise mit einer 63 bzw. 82 kWh Batterie und 204 bzw. 286 PS an den Start. Die Reichweiten liegen zwischen 433 und 585 km. Die Erwartungen liegen hoch. 

„Wir haben im Bereich der E-Mobilität mit dem Enyaq einen Traumstart hingelegt: Der Enyaq wurde mit über 10.000 verkauften Einheiten seit seinem Marktstart in 2020 zum Bestseller in Österreich. Der neue Enyaq hat mit dem umfassenden technischen Update von 2024 und der aktuellen optischen Aufwertung nun alle Voraussetzungen, diese Erfolgsgeschichte weiter zu schreiben,“ so Markus Stifter, Markenleiter Škoda Österreich. Die Markteinführung findet am 11. April statt, der Einstiegspreis liegt bei € 43.390,-.

Lesetipp: Neuer Volvo EX90: Auf Testfahrt mit dem Luxus-SUV

Škoda Elroq soll E-Mobilität befeuern

Ein weiteres Highlight stellt übrigens der Elroq dar, der bereits Ende Jänner in die Schauräume der Händler gerollt ist. Ihn gibt es ab € 35.490,-, mit drei unterschiedlichen Batteriegrößen sowie drei Motorisierungen.

Dazu Stifter: „Wir erwarten uns vom Elroq, dass er die E-Mobilität aufgrund der Größe und des attraktiven Preises weiter in die Breite bringt. Der Elroq liegt preislich auf dem Niveau eines Škoda Karoq und erreicht damit Preisparität mit einem vergleichbaren Verbrenner.“