"Es wird ein spannendes, aber sicher nicht so schlechtes Jahr" : Rück- und Ausblick bei Seat und Cupra

Timo Sommerauer, Brand Director Cupra & Seat
- © Cupra & SeatWolfgang Wurm, Mitglied der Geschäftsführung Porsche Austria: „Es wird ein spannendes, aber sicher nicht so schlechtes Jahr“ werden. Die Maßnahmen dafür sind unter anderem, dass sich SEAT als die neue Einsteigermarke im VW-Konzern etabliert und vor allem im unteren Preissegment viele attraktive Modelle bietet. Auch im Zuge des 75-jährigen Jubiläums.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist der E-Hybrid Motor als Alternative zum Diesel, der für einen geringen Sachbezug und 0 Prozent NoVa sorgt. Perfekt also für Dienstwagennutzer. Im vergangenen Jahr wurde übrigens ein Marktanteil von 4,9 Prozent erreicht. Bei Cupra waren es 2,6 Prozent.
Produktoffensive bei Cupra
Gleichzeitig fand bei Cupra 2024 die bisher größte Produktoffensive statt. Die erfolgreichsten Modelle der Palette sind der Formentor, der Cupra Leon Kombi und der Born. Neu dazugekommen sind der Tavascan und der Terramar. Letzterer stellt laut Timo Sommerauer, Brand Director Cupra & Seat, von Beginn an eine Erfolgsgeschichte dar.
Zu Recht, denn obwohl die ersten Auslieferungen erst im letzten Quartal 2024 starteten, konnten bis Jahresende bereits stolze 1.000 Verkäufe verzeichnet werden. Gleichzeitig ebnet er auch den Einstieg zum Unternehmerkunden.
Cupra City Garage als Marken-Erlebniswelt
Die Marke wird in diesem Jahr ihre Produktpalette weiter aktualisieren und aufwerten, neue Produktmerkmale und Antriebsstränge folgen. Ein Höhepunkt erfolgt im Mai: dann wird die neue Cupra City Garage Wien eröffnet. Eine Marken-Erlebniswelt und ein Ort der Begegnung im Herzen von Wien. Infos folgen.