Ikone reloaded : Renault 4: Technische Meilensteine eines Klassikers – warum der R4 seiner Zeit voraus war

Würdiger Nachfolger für den R4 – der Renault 4 E-Tech-Electric.
- © RenaultDieser war übrigens während seiner Schaffensdauer in der Zeit von 1961-1992 der bestverkaufte Renault überhaupt. Und nachdem Retro wieder voll im Trend ist, schicken die Franzosen nun die Neuauflage ins Rennen. Nicht mit Schirm, Charme & Melone - was ebenfalls einigen noch ein Begriff sein wird. Dafür mit Charme, Schick & Esprit. Gar nicht mehr Retro ist dabei der Antrieb, der entspricht mit seinem vollelektrischen Tun dem aktuellen Trend der Zeit.
Tolle Performance
Möglicherweise würde man es bei einem kurzen Blick auf ihn nicht zwingend vermuten, aber der Renault 4 E-Tech Electric legte bei den ersten Testfahrten einen beeindruckenden Auftritt hin. Er überzeugte nämlich auf kurvigen Bergstraßen vor allem aufgrund seiner einwandfreien Straßenlage. Wohlgemerkt bei sehr ambitioniert genommenen Kurven. Also ein heißer Feger mit einem unschuldigen Augenaufschlag. Denn er wirkt beim Betrachten unschuldig aber nicht langweilig, brav aber nicht bieder. Eine perfekte Mischung, die mit Sicherheit für hohe Sympathiewerte sorgen wird. Aber zurück zur Leistung. Renault schickt ihn mit zwei Akkugrößen sowie zwei Leistungsstufen auf die Straße. Als da wären eine 40 bzw. eine 52 kWh Batterie mit 120 bzw. 150 PS. Die Reichweite wird mit bis zu 409 km prognostiziert, womit wir schon beim Laden wären. Die 52 kWh Batterieversion bietet ein 100 kW-Gleichstromladegerät für den Anschluss an Schnellladestationen, dort kann in 30 Minuten von 15 auf 80 Prozent Strom „getankt“ werden. Stehen nur 11 kW AC-Lademöglichkeiten parat, benötigt das Prozedere vier Stunden und 6 Minuten von 15 auf 100 Prozent. Wichtig auch, der Neue kann bereits per Plug & Charge geladen werden und zwar über die My Renault App. Enthalten im Mobilize Charge Pass, der an über 800.000 öffentlichen Ladestationen in 25 Ländern funktioniert.
Vielseitig einsetzbar
Top aktuell präsentiert sich der 4er hinsichtlich der technischen Features. Als da beispielsweise der virtuelle Reisebegleiter Reno wäre. Dabei handelt es sich um einen Avatar, der die Nutzerinnen und Nutzer während der gesamten Fahrt unterstützt. Unter anderem als Copilot, der verschiedene Funktionen rund ums Fahren und Laden steuert. Er kann nicht nur Fragen beantworten, sondern auch praktische Maßnahmen ergreifen. Dazu gesellen sich zahlreiche Assistenzsysteme, das bereits bekannte OpenR link Multimediasystem, die Vehicle to Load Möglichkeit oder auch die praktische elektrische Heckklappe, die per Sensorsteuerung – Fuß unter Fahrzeugheck halten – bedient wird. Apropos: der Renault 4 bietet nicht nur ausreichend Platz für bis zu vier Personen, sondern auch ein Kofferraumvolumen von 420 Liter. Dort sorgen praktische Details wie Gummibänder auf beiden Seiten und Verzurr- und Kunststoffhaken für das sichere Verstauen von Taschen & Co. Weiters sind der flach umklappbare Beifahrersitz sowie die umklappbare Rücksitzbank zu erwähnen, wodurch sich eine Ladelänge von bis zu 2,20 Metern ergibt. Nicht zu vergessen: Für die Frischluftfans unter uns steht optional ein Faltdach aus Stoff parat, das jetzt elektrisch betrieben wird. Mit dem Namen Plein Sud – eine Anspielung auf den R4 der 60er Jahre. Wie erwähnt, war das erste Date ein wirklich gelungenes. Sei es hinsichtlich der Fahrleistung, der wirklich guten Straßenlage oder auch des flexiblen Raumangebotes. Und die Optik tut ihr übriges, um ihn zu mögen. Zu haben ist er ab € 29.390,-.