82 Euro pro Fahrzeug : THG-Prämie 2025: CO2 und Geld sparen

Das Unternehmen epuls ermöglicht mit der ePrämie eine einfache Möglichkeit, nachhaltige Mobilität direkt zu belohnen.
- © improvee design - stock.adobe.com (KI generiert)Das ist natürlich sowohl für Privatpersonen, als auch Unternehmen äußerst interessant. Allerdings auch mit einem entsprechenden Verwaltungsaufwand verbunden. Weshalb sich hier ein neues Geschäftsfeld aufgetan hat – um den THG-Quotenhandel für die Kunden voranzutreiben. Eines der – in diesem Umfeld tätigen – Unternehmen ist epuls, Pionier und Testsieger im Bereich THG-Quotenmanagement.
Finanzielle Belohnung
Besitzerinnen und Besitzer von eFahrzeugen in Österreich können auch 2025 wieder von der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) profitieren. epuls, Pionier und Testsieger im Bereich THG-Quotenmanagement, ermöglicht mit der ePrämie eine einfache und attraktive Möglichkeit, nachhaltige Mobilität direkt zu belohnen. Mit 82 Euro pro Fahrzeug bietet epuls eine sichere Auszahlung und eine rasche Abwicklung.
„Unsere Mission ist es, nachhaltige Mobilität für unsere Kundinnen und Kunden so unkompliziert und attraktiv wie möglich zu machen“, erklärt Christian Dyczek, Geschäftsführer von epuls. „Über unser intuitives Kundenportal können eFahrzeugbesitzerinnen und -besitzer ihre Prämie mit wenigen Klicks beantragen und haben den Betrag innerhalb von nur 14 Tagen auf ihrem Konto.“
-
Unsere Mission ist es, nachhaltige Mobilität für unsere Kundinnen und Kunden so unkompliziert und attraktiv wie möglich zu machen
Christian Dyczek, Geschäftsführer von epuls
„Attraktives Angebot in dynamischem Markt“
Die ePrämie basiert auf der THG-Quote, einem zentralen Instrument zur Reduktion von CO₂-Emissionen im Verkehrssektor. Der Markt für THG-Quoten entwickelt sich dynamisch, die Preise werden durch Angebot und Nachfrage bestimmt.
„Auch in diesem sich ständig verändernden Marktumfeld bleibt die ePrämie 2025 ein starkes Angebot“, betont Dyczek. „Mit 82 Euro pro Fahrzeug bieten wir unseren Kundinnen und Kunden eine lohnende und unkomplizierte Möglichkeit, von ihrer nachhaltigen Mobilität zu profitieren.“