Powering up DC : MENNEKES erweitert Portfolio mit Einstieg in DC-Ladesysteme und stärkt Marktposition in der Ladeinfrastruktur

(v.li): Christoph Epe, Geschäftsführung MENNEKES, Christopher Lehne, Geschäftsführung CHARGE-V und Volker Lazzaro, Geschäftsführung MENNEKES.
- © MENNEKESIm Rahmen eines Asset Deals übernimmt der Elektromobilitäts-Pionier aus dem Sauerland die Eigentumsrechte an den DC-Ladesystemen des Münchner Start-ups CHARGE- V, Teil der VISPIRON Gruppe. „Der Asset Deal ist die logische Konsequenz aus unseren strategischen Überlegungen zur Erweiterung unseres Produktportfolios“, erklärt der geschäftsführende Gesellschafter Christopher Mennekes nach der Vertragsunterzeichnung. „Als führender Lösungsanbieter für Ladeinfrastruktur gehen wir mit den neuen DC-Systemen und entsprechenden Services den nächsten Schritt – alles aus einer Hand, alles in bewährter MENNEKES Qualität“.
Gesamtlösungen für das Laden
Basierend auf den DC-Ladesystemen von CHARGE-V – darunter Compact 80, Compact 160 und Dispenser Smart 500 – entwickelt MENNEKES eine eigene Produktreihe für Gleichstrom-Ladelösungen. Der Marktstart ist für 2026 geplant. „Mit den Lösungen von CHARGE-V finden wir eine optimale Ausgangslage vor, um sie gemäß unseren strategischen Anforderungen mit erweiterten Funktionen und mit neuem Design zu MENNEKES Ladelösungen weiterzuentwickeln“, ist sich MENNEKES Geschäftsführer Volker Lazzaro sicher. Das künftige DC-Portfolio von MENNEKES zielt auf ganzheitliche Ladelösungen für industrielle und gewerbliche Anwendungen – inklusive passender Services – ab.
Wer steckt dahinter?
CHARGE-V, ein Unternehmen der VISPIRON Gruppe mit 30 Mitarbeitenden, wurde vor fünf Jahren gegründet und ist auf die Entwicklung intelligenter DC-Ladesysteme spezialisiert. „Wir haben in den letzten Jahren ein starkes Fundament gelegt – technologisch, organisatorisch und im Zusammenspiel mit Partnern und Kunden. Die Übergabe des Ladeportfolios an MENNEKES ist ein konsequenter Schritt, damit unsere DC-Produkte weiter skalieren können und unsere Kunden von einem starken Anbieter profitieren“, erklärt Christopher Lehne, Geschäftsführer von CHARGE-V. Amir Roughani, Geschäftsführer der VISPIRON und Hauptgesellschafter von CHARGE-V, betont: „Unser Ziel war es immer, durch Technologie echten Wandel möglich zu machen. Mit MENNEKES haben wir einen Partner gefunden, der unsere Vision von leistungsfähiger, verlässlicher und intelligenter Ladeinfrastruktur weiterträgt und zur industriellen Breite bringt. Wir als VISPIRON tragen weiterhin zum Wandel bei, indem wir uns auf die Entwicklung und den Betrieb von Kombikraftwerken fokussieren.“
Der künftige Fahrplan
MENNEKES integriert das Produktportfolio von CHARGE-V, das sich derzeit noch im Zertifizierungsprozess nach dem deutschen Eichrecht befindet. Da dieser von externen Prüfstellen abhängig ist, lässt sich derzeit kein konkreter Zeitrahmen nennen. Der Launch der von MENNEKES weiterentwickelten DC-Ladelösungen ist für 2026 geplant. Die neue Produktreihe wird wahlweise mit 80 kW (2 x 40 kW) oder 160 kW (2 x 80 kW) Ladeleistung angeboten und im neuen MENNEKES Design erscheinen.
„Wir sind uns sicher, dass wir mit dieser Investition unsere starke Position im eMobility- Infrastrukturmarkt weiter ausbauen werden“, blickt Volker Lazzaro zuversichtlich in die Zukunft. „Starke Partner, ein umfassendes Produktportfolio, vielfältige Services, ein talentiertes Team – wir haben alles, um dem Markt ein umfassendes und besonderes Angebot rund um das Laden der Elektrofahrzeuge anzubieten.” In Österreich werden die Produkte von MENNEKES über die SIBLIK Elektrik GmbH & Co KG vertrieben.