Ionity Fleet : Ionity launcht Ladelösung für Firmenflotten

Start des Ladevorgangs an einer Ionity Ladesäule.

Start des Ladevorgangs an einer Ionity Ladesäule.

- © IONITY

Der Anbieter von ultraschneller Ladeinfrastruktur bringt mit Ionity Fleet seine erste speziell für elektrische Unternehmensflotten entwickelte Lösung auf den Markt. "Das neue Produkt bietet wettbewerbsfähige Ladepreise und flexible Tarifmodelle, die auf verschiedene Flottengrößen und Nutzungsprofile zugeschnitten sind", heißt es diesbezüglich in einer Aussendung des Unternehmens. 

Die zentrale Abrechnung und Verwaltung durch Ionity soll die Aufgaben der Flottenmanagerinnen und -manager vereinfachen und die Kostenkontrolle optimieren. Mit über 4.800 ultraschnellen Ladepunkten und einer Leistung von 350 kW im gesamten Netzwerk verkürze Ionity die Ladezeiten erheblich und unterstütze Unternehmen dabei, Zeit zu sparen und die Produktivität ihrer Flotten zu steigern. 

Lesetipp: BYD: Chinas E-Auto-Gigant wächst rasant

Laut Ionity wird die Ladeinfrastruktur mit 100 Prozent erneuerbarer Energie betrieben. Das neue Flottenprodukt wird auf dem „Flotte! Der Branchentreffen“ am 26. und 27. März 2025 in Düsseldorf am Stand in Halle 6, Stand C15 präsentiert.

RFID-Karte für nahtlosen Zugang

„Wir beobachten einen starken Anstieg der Nachfrage nach Lösungen für Elektroflotten, da immer mehr Unternehmen auf nachhaltige Mobilität setzen. Wir freuen uns, diesen Wandel mit einer effizienten und skalierbaren Ladelösung zu unterstützen, die die Anforderungen dieses schnell wachsenden Marktes perfekt erfüllt", sagt Simon Oetter, Head of CPO B2B bei Ionity. 

Als Schlüsselelement von Ionity Fleet bezeichnet der Anbieter die neue RFID-Karte für Unternehmen. Sie soll einen nahtlosen Zugang zu allen Ionity Ladestationen in ganz Europa ermöglichen und unkompliziertes, sofortiges Ladeerlebnis bieten. Eine Authentifizierung oder Anmeldung sei demnach nicht erforderlich: Um den Ladevorgang zu starten, schließen Geschäftskundinnen und -kunden das Auto an und halten die Karte an die Ladesäule. 

Lesetipp: Mit KI das Flottenmanagement revolutionieren

Unternehmen mit einem Fuhrpark von mehr als 250 Fahrzeugen können die Karte mit ihrem eigenen Branding personalisieren und so in ihre Corporate Identity integrieren, gibt Ionity zusätzlich bekannt.