Vom kleinen Fuhrpark bis zur großen Flotte : Wenn Tradition und Handschlagqualität das Tun bestimmen

Dazu hat er im 11. Wiener Gemeindebezirk unweit der Ostautobahn (A4) ein ideales Gelände gefunden, um den Anforderungen seiner Kundschaft gerecht zu werden. Die Roland Gredinger Flottenservice GmbH ging nach einer mehr als einjährigen Planungs- und Umbauphase Mitte Juni 2018 in Betrieb. Zum Start hat sich Roland Gredinger auch kompetente Führungskräfte mit ins Boot geholt: Seit Mitte August ist der im automotiven Umfeld bestens bekannte Hannes Bauer neuer Betriebsleiter. Mit Heinrich Weiss konnte ebenfalls ein „alter Hase“ als Leiter der Lackierabteilung, der auch den Leiter der Spenglerei, Markus Leier, tatkräftig unterstützt, gewonnen werden. Am Standort in der 7. Haidequerstraße 6 in 1110 Wien haben die Verantwortlichen einiges vor. „Die Flottenservice GmbH ist der größte, eigentümergeführte Betrieb dieser Art in der ganzen Region. Wir wollen neben der Qualität der Arbeiten besonders mit Schnelligkeit punkten“, geben die beiden Burgenländer Roland Gredinger und Hannes Bauer die Richtung vor. Dass die Zeichen auf Wachstum stehen, davon zeugt auch die vorhandene Infrastruktur: Die Freifläche von 10.000 m2 sorgt dafür, dass genügend Kunden- und Ersatzfahrzeuge Platz finden, und die verbaute Fläche von 2.500 m2, davon alleine 1.200 m2 für die Lackierabteilung, hält genügend Raum für die professionelle Durchführung sämtlicher Karosserie- und Lackierarbeiten bereit.
Stetes Wachstum vorprogrammiert
Knapp nach dem Start ziehen die beiden Verantwortlichen bereits eine erste positive Bilanz: „Im ersten vollen Monat Juli konnten wir bereits 28 Durchgänge pro Woche durchführen, im Endausbau sind 120 geplant. Der Mitarbeiterstand soll von 18 auf 50 und die Zahl der Ersatzfahrzeuge von sieben auf 50 steigen“, betont Roland Gredinger. Stetes Wachstum hat sich die Führungsriege der Flottenservice GmbH ins Lastenheft geschrieben und die Weichen dazu sind auf jeden Fall gestellt. Die Ausrichtung als familiengeführter Betrieb steht für direkten Zugang zu den Verantwortlichen, eine schlanke Struktur, rasche Entscheidungswege und Handschlagqualität. „Im Mittelpunkt steht natürlich der Mobilitätserhalt der Kunden, wir stellen zu 100 Prozent die Mobilität unserer Kunden sicher“, ergänzt Hannes Bauer. Dafür sorgen ein 24-Stunden-Notruf, ein Hol- und Bringservice und ein moderner Ersatzfahrzeugpool, wobei das Ersatzfahrzeug im Bedarfsfall direkt an die Unfallstelle geliefert wird.
Beste Voraussetzungen sind also gegeben, um die optimale Betreuung vom kleinen Fuhrpark bis zur großen Flotte zu gewährleisten. Ein entscheidender Faktor zum Erfolg ist auch die familiäre Struktur, die Roland Gredinger sowohl im Stammhaus in Gols als auch in Wien-Simmering geschaffen hat. „80 Prozent der Entscheidungen werden mit dem Team gefällt. Das motiviert die Mitarbeiter zusätzlich, eine qualitativ hochwertige Arbeit abzuliefern.“