Seat gab den Startschuss vor 70 Jahren
Die Automarke aus Spanien hat nun schon eine lange Laufbahn hinter sich. Am Samstag wird Geburtstag gefeiert. Welche Fahrzeuge der Hersteller inzwischen wo produziert, erfahren Sie hier.
Am 9. Mai 1950 wurde die Marke Seat gegründet. Heute ist die spanische VW-Tochter das einzige Automobilunternehmen, das seine Fahrzeuge in Spanien entwirft, entwickelt, herstellt und vermarktet. Heute verkauft Seat 80 Prozent seiner Fahrzeuge in verschiedene Länder wie Neuseeland, Mexiko oder Französisch-Guayana und zeichnet somit für fast drei Prozent aller Exporte Spaniens verantwortlich.

Am 9. Mai 1950 wurde die Marke Seat gegründet. Heute ist die spanische VW-Tochter das einzige Automobilunternehmen, das seine Fahrzeuge in Spanien entwirft, entwickelt, herstellt und vermarktet. Heute verkauft Seat 80 Prozent seiner Fahrzeuge in verschiedene Länder wie Neuseeland, Mexiko oder Französisch-Guayana und zeichnet somit für fast drei Prozent aller Exporte Spaniens verantwortlich.

Das erste Produktionswerk wurde im Jahr 1953 in der Zona Franca bei Barcelona eröffnet. Anfänglich wurden am Tag fünf Fahrzeuge des Modells "1400" gefertigt. In den nächsten 40 Jahre liefen hier aber auch die Ikonen der Marke wie der "600" oder der "127" vom Band.

Im Jahr 1993 zog die Produktion in ein neues, größeres und moderneres Werk in Martorell um. Nach einer Investition in Höhe von 244,5 Milliarden Peseten (1,47 Milliarden Euro) wurde hier die zweite Generation des Ibiza und des Cordoba gefertigt. Die Produktionsrate lag nun schon bei 1.500 Fahrzeugen pro Tag.

Insgesamt hat Seat in 70 Jahren mehr als 19 Millionen Fahrzeuge hergestellt. Die Entwicklung des Automobilherstellers verlief dabei in allen Bereichen exponentiell - von der Konstruktion über die Produktion bis hin zum Exportvolumen. Heute werden in drei Minuten so viele Fahrzeuge produziert wie früher an einem ganzen Tag.

Und während die Wartezeit auf einen Seat 600 in den 1950er-Jahren noch bei zwei Jahren lag, können Kunden ihr Fahrzeug heute schon in zehn Minuten und mit nur fünf Klicks erwerben und bekommen es mit Fast Lane in nur 21 Tagen ausgeliefert. Aktuell produziert der Autohersteller an drei spanischen Standorten: Barcelona, El Prat de Llobregat und Martorell.

An diesen drei Standorten verlassen die Modelle Ibiza, Arona und Leon die Werkshallen. Darüber hinaus produziert Seat in der Tschechischen Republik den Ateca, in Deutschland den Tarraco, in Portugal den Alhambra und in der Slowakei den Mii electric - das erste rein elektrische Fahrzeug der Marke.