Mitte 2025 in Europa erhältlich : DS Automobiles zeigt den elektrischen SUV-Coupé DS N°8

Der DS N°8 ist das erste Fahrzeugmodell von DS Automobiles, das ausschließlich mit Elektroantrieb angeboten wird.
- © DS AutomobilesDer DS N°8 – sprich: „DS Nummer Acht“ – gilt als neues Flaggschiff der Pariser Premiummarke DS Automobiles und ist inspiriert vom Konzeptfahrzeug DS Aero Sport Lounge. Das SUV-Coupé ist das erste Modell der Marke, das ausschließlich mit Elektroantrieb angeboten wird. Versprochen wird die Kombination aus einer Reichweite von bis zu 750 Kilometern nach WLTP mit "Komfort und Eleganz auf höchstem Niveau".
Mit einer Länge von 4,82 Metern, einer Breite von 1,90 Metern und einer Höhe von 1,58 Metern rollt er 2025 über europäische Straßen – der Marktstart ist ab Mitte nächsten Jahres geplant. Der Radstand beträgt 2,90 Meter. Der Luftwiderstandswert (cW) von 0,24 gehört laut DS Automobiles zu den besten in dieser Fahrzeugklasse.
Antrieb und Batterie
Der neue DS N°8 basiert auf der Plattform STLA Medium. Drei Leistungsstufen stehen zur Wahl. Laut Hersteller wird das SUV-Coupé mit 169 kW (230 PS) und 180 kW (245 PS) über die Vorderräder angetrieben. Die Topversion mit 257 kW (350 PS) realisiert mit Elektromotoren an beiden Achsen einen elektronisch gesteuerten, variablen Allradantrieb.
Die Höchstgeschwindigkeit ist stets auf 190 km/h limitiert. Zusätzlich zum mechanischen Bremsen verzögert der neue DS N°8 mittels Bremsenergierückgewinnung (Rekuperation), drei Wirkungsgrade können über Wippen am Lenkrad angewählt werden. Über eine Taste im Innenraum kann außerdem One-Pedal-Drive aktiviert werden. In diesem Modus soll sich das Fahrzeug mit ein wenig Übung weitgehend ohne Betätigung der mechanischen Bremse fahren lassen und sogar bis zum Stillstand verzögern.

Zur Wahl stehen zwei Batteriepakete. Die Standardbatterie bietet eine nutzbare Kapazität von 74 kWh und ist dem 169-kW-Modell vorbehalten. In den anderen beiden Varianten des neuen DS N°8 ist eine Long-Range-Batterie mit einer Nettokapazität von 97,2 kWh verbaut, diese wird für das Basismodell als Option angeboten. Das größere Batteriepaket stellt kurzzeitig eine erhöhte Leistung zur Verfügung. So werden beim Frontantrieb aus 169 kW (230 PS) nahtlos 191 kW (260 PS) und 180 kW (245 PS) wandeln sich in 206 kW (280 PS), beschreibt DS Automobiles.
In der Allradversion stehen demnach kurzzeitig 276 kW (375 PS) zur Verfügung. Beide Batteriepakete des neuen DS N°8 versprechen eine Ladeleistung von maximal 160 kW. Bei entsprechender Vorkonditionierung soll der Akku an einer Schnellladestation innerhalb von 27 Minuten von 20 auf 80 Prozent aufgeladen sein. Eine Reichweite von 200 Kilometern steht laut Hersteller nach einer Ladepause von zehn Minuten wieder zur Verfügung. Bestandteil der Serienausstattung ist ein Onboard-Charger für eine Ladeleistung von 11 kW, zu einem späteren Zeitpunkt als Option auch ein 22 kW Onboard-Charger.
Aerodynamische Effizienz
Die Front des neuen DS N°8 ziert eine V-förmige Lichtsignatur. Die schmalen Scheinwerfer bestehen aus drei horizontalen Modulen mit jeweils acht LEDs. Erstmals bei einem Serienmodell von DS Automobiles ist außerdem das DS Logo im Kühlergrill beleuchtet und auch die Heckleuchten weisen eine vertikale Lichtsignatur auf.
Die Karosserie ist laut DS Automobiles auf höchste aerodynamische Effizienz ausgelegt. Die vorderen Türgriffe sind versenkt und werden nur bei Bedarf elektrisch ausgefahren. Optimieren wollte DS Automobiles die Aerodynamik zusätzlich durch Komponenten wie aktive, in die Frontschürze integrierte Kühllufteinlässe mit beweglichen Klappen, die in den C-Säulen versenkten hinteren Türgriffe sowie das spezielle Design der Leichtmetallfelgen.
Der neue DS N°8 ist in Bi-Ton-Lackierung mit Motorhaube und Dach in Schwarz sowie abgedunkelten Fensterscheiben erhältlich. Zur Wahl stehen außerdem die Karosseriefarben Topaz Blau, Palladium Grau, Alabaster Weiß, Kristall Silber und Perla Nera Schwarz.
Innenraum mit viel Recycling-Material
Der DS N°8 wird in den Ausstattungsversionen PALLAS und ÉTOILE angeboten. Die Ambientefarbe Eternal Blau, die speziell für das neue SUV-Coupé entwickelt wurde, kann mit Stoffsitzbezügen in Kristall Grau oder Basalt Schwarz kombiniert werden. Alternativen sind "Alcantara" in Eternal Blau sowie Nappaleder in den Farben Alezan Braun und Basalt Schwarz. Alle Stoffe sind laut DS Automobiles ohne tierische Inhaltsstoffe hergestellt.

Generell möchte DS Automobiles mit dem DS N°8 mehrere komplett tierfreie Optionen bieten. In der Ausstattungsversion ÉTOILE ist das SUV-Coupé mit einem speziellen "Alcantara" ausgestattet, das zu 68 Prozent aus recyceltem Material bestehen soll. Das vollnarbige Nappaleder, aus dem die Sitzbezüge mit neu gestalteten Armbandmuster gefertigt sind, wird dem Hersteller zufolge nach einem traditionellen Verfahren mit Wirkstoffen aus Olivenblättern gegerbt, die ungiftig und vollständig biologisch abbaubar sein sollen. Textilien, Teppiche und Fußmatten sollen zu einem großen Teil aus Recycling-Materialien bestehen. Der Ersatz von Chrom durch Lack, gebürstetes Aluminium oder Edelstahl ist ebenfalls Teil dieses Nachhaltigkeitskonzepts.
Soundsystem, Lüftungsschlitze und Ambientebeleuchtung sind nahtlos in die Armaturentafel integriert. Geprägte Clous-de-Paris-Einsätze (eine Form der Oberflächengravur) am Lenkrad und an den Lüftungsdüsen, Perlenstickerei an der Armaturentafel und an den Armlehnen sowie Nappaleder-Sitzbezüge mit der Struktur eines Uhrenarmbands sollen für elegantes Ambiente sorgen. Vertikale Innenleuchten, die an das Tagfahrlicht des Außenbereichs erinnern sollen, illuminieren die Enden der Armaturentafel und markieren die Position der Türgriffe.
Das zentrale Instrumentendisplay weist eine Bildschirmdiagonale von 10,25 Zoll (26 cm) auf. Der Bildschirm des Multimediasystems in der Mitte der Armaturentafel misst 16 Zoll (41 cm) in der Diagonale. Die vorderen Sitze verfügen über integrierte Kopfstützen sowie über Massage-, Kühl- und Heizfunktion. Als Besonderheit beschreibt der Hersteller die zusätzlichen Luftausströmer im Nackenbereich. Mit der Hintergrundbeleuchtung wollte DS Automobiles den Blick in die Galaxie imitieren. Die Audioanlage verfügt als Standard über acht, beziehungsweise mit dem neuentwickelten System Electra 3D von FOCAL über 14 Lautsprecher.
ChatGPT auch mit an Bord
Der DS N°8 ist mit dem weiter entwickelten DS Iris 2.0 System ausgestattet, das die Künstliche Intelligenz ChatGPT integriert und per Spracherkennung oder über den Touchscreen in Cockpitmitte bedient wird. Das System enthält außerdem die Navigation mit integriertem EV Routing und in Kombination mit der Smartphone-Applikation MyDS die Funktion e-ROUTES, mit der sich Fahrten unter Berücksichtigung benötigter Ladestationen planen lassen. Externe Geräte können über vier USB-C-Anschlüsse oder drahtlos per Bluetooth gekoppelt werden. Kompatible Smartphones können außerdem per "Android Auto" und Apple CarPlay in das Multimediasystem integriert werden.
Zur Serienausstattung des neuen DS N°8 zählen unter anderem das elektronisch gesteuerte Fahrwerk DS Active Scan Suspension, das mit Augmented Reality arbeitende DS Extended Head Up Display und DS Pixelvision Scheinwerfer, die adaptives Kurvenlicht, adaptives Fernlicht, Abbiegelicht und Fernlichtassistent in einem Leuchtenelement kombinieren. Der optionale Nachtsichtassistent DS Night Vision soll per Infrarottechnik auf eine Entfernung von bis zu 300 Metern die Körperwärme von Menschen oder Tieren erkennen und entsprechend warnen. Der Innenspiegel ist um ein digitales Display ergänzt. Dieses greift auf die Rückfahrkamera zu und generiert auf Wunsch ein Bild, ohne das Sichtfeld beispielsweise durch Passagiere im Fond oder die hinteren Kopfstützen einzuschränken.
Der neue DS N°8 bringt serienmäßig auch eine Palette an elektronischen Fahrerassistenzsystemen mit, zum Beispiel den DS Drive Assist 2.0, das Aktive Notbremssystem, der Spurhalteassistent, die Aufmerksamkeitswarnung, die Rückfahrkamera Visio Park, das Rundum-Videosystem Vision 360 sowie das System Wrong Pedal Prevention (WPP). Letzteres soll eine Verwechslung von Fahr- und Bremspedal erkennen und durch elektronischen Eingriff dazu beitragen, daraus resultierende Unfälle zu verhindern.