Optimierung des Lade- und Energiebedarfs : Smart Charging für Unternehmen wird im Webinar von Smatrics zum Thema

Am 13. Mai 2025 zwischen 10 und 11 Uhr erfahren Flotten- und Logistikunternehmen, wie die eigene Ladeinfrastruktur optimal genutzt werden und gleichzeitig ein Beitrag zur Energiewende geleistet werden kann.
- © SMATRICSIn Zeiten wachsender Elektromobilität und steigender Energiekosten gewinnt das Thema Smart Charging zunehmend an Bedeutung. Doch wie können Unternehmen von innovativen Lastmanagement-Lösungen profitieren? Durch die Integration von Smart Charging-Technologien ergeben sich neben operativen auch ökonomische, ökologische und energiewirtschaftliche Vorteile.
Wann findet das Webinar statt?
Am 13. Mai 2025 zwischen 10 und 11 Uhr.
Das sind die Themen im Smatrics Webinar
- Schutz technischer Anlagen und Vermeidung von Lastspitzen
- Kostenoptimiertes Laden mit intelligenten Ladestrategien, die nicht nur die Betriebs- und Netzkosten senken, sondern auch die Integration erneuerbarer Energien fördern
- Integration von Drittsystemen und Priorisierung von LadevorgängenDas Webinar bietet Flotten- und Logistikunternehmen Gelegenheit, um sich über die Möglichkeiten zu informieren, die eigene Ladeinfrastruktur optimal zu nutzen und gleichzeitig einen Beitrag zur Energiewende zu leisten.
An wen richtet sich dieses Webinar?
Branchenexperten vermitteln Einblicke und praktikable Lösungen, damit Unternehmen – egal, ob klein oder groß – Herausforderungen der modernen Energiebereitstellung meistern und effiziente Ladelösungen zum Einsatz bringen können.
Wer sind die Speaker beim Webinar?
- Markus Litzlbauer (Team Lead Assets & Energy, Smatrics)
- Christina Csenar (Key Account Manager E-Mobility, Volvo Group Austria GmbH)
- Matthias Damberger (Head of E-Mobility, Orlen Austria)
- Lukas Gruber (Leiter Customer Operations & Back Office, Verbund Energy4Business GmbH)