Bereit für Elektro-Mobilität? : Neues Infoset „E-Auto“ und E-Mobil-Testevents

Schon in fünf Jahren sollen laut „NÖ Elektro-Mobilitätsstrategie 2014-2020“ 50.000 Elektro-Fahrzeuge auf Niederösterreichs Straßen unterwegs sein. Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung leistet dazu einen wichtigen Beitrag. „Wir wollen, dass Elektro-Fahrzeuge schon bald zum gewohnten Straßenbild gehören. Um das zu erreichen, müssen wir die Menschen für Elektro-Mobilität begeistern und sie hautnah erlebbar machen – etwa bei Testevents wie dem NÖ Elektro-Mobilitätstag, den wir auch nächstes Jahr wieder veranstalten werden“, so Energie-Landesrat Dr. Stephan Pernkopf. Neues Infoset „E-Auto“ Im Rahmen des Projektes "EmoX - Elektromobilität erfahren", finanziert vom Klima- und Energiefonds, hat die eNu Betriebs-Gmbh in Kooperation mit dem ÖAMTC und unter Einbindung der Initiative "e-mobil in niederösterreich" ein neues Infoset zu E-Mobilität mit dem Titel „Sind Sie bereit für den next level – eine Entscheidungshilfe am Weg zum eigenen E-Auto“ herausgebracht. Das Besondere daran ist, dass das es auf den Ergebnissen von Workshops mit Pionierinnen und Pionieren der E-Mobilität basiert. Ihr Wissen und ihre Erfahrungen wurden gesammelt, ausgewertet und für Personen, die sich für E-Mobilität interessieren, in Form von Karten aufbereitet. „In den zehn übersichtlich und informativ gestalteten Karten steckt die jahrzehntelange Erfahrung von E-Fahrzeugnutzern. Gedacht sind sie vor allem als Entscheidungshilfe auf dem Weg zum eigenen E-Auto. Anhand der behandelten Themen kann man feststellen, inwieweit sich das eigene Mobilitätsbedürfnis mit einem Elektro-Auto abdecken lässt“, erklärt Dr. Herbert Greisberger, Geschäftsführer der Energie- und Umweltagentur NÖ. Die Karteninhalte reichen von Fahrgefühl und Alltagstauglichkeit, über Laden und Langstrecken bis hin zu Modellüberblick und Nachhaltigkeit.
[Bild:1] E-Fahrzeuge testen Um Elektro-Mobilität erlebbar zu machen, veranstaltet die eNu noch bis Ende Oktober, teilweise gemeinsam mit dem ÖAMTC, Testevents in niederösterreichischen Gemeinden. Der Gemeinde werden einen Tag lang mindestens ein E-Auto, E-Bikes sowie einen E-Scooter vor Ort zum Austesten zur Verfügung gestellt. Zusätzlich können Interessierte eine Beratung in Anspruch nehmen. „Elektro-Mobilität bedeutet vor allem eine neue Organisation der persönlichen Mobilität und ein besonderes Fahrgefühl. Wir wollen für alle Interessierte das E-Mobilitätsgefühl erlebbar machen“, erklärt DI Oliver Schmerold, Verbandsdirektor des ÖAMTC.
[Bild:2] Die nächsten E-Mobil-Testevents: Am 15. August in Markersdorf, am 22. August in Mank und am 28. August 2015 in Leiben.
Außerdem am 5. September in Bad Fischau-Brunn, am 11. September in Mödling, am 12. September in Laxenburg, am 19. September in Purkerdorf und Pernitz, am 20. September in Kirchstetten und am 26. September in Pressbaum.
Am 2. Oktober in Ober-Grafendorf, am 3. Oktober in St. Andrä-Wördern, am 4. Oktober in Böheimkirchen, am 10. Oktober in Maria Enzersdorf und am 17. Oktober 2015 in Miesenbach.