Unkonventionell : Fahrzeugtest: Ssangyong Rodius

Der renovierte Rodius präsentiert sich in einer verbesserten Optik. Innen ist er ein Raumgigant geblieben mit seinen sieben Sitzen.
In der Technik sieht es leider nicht so gut aus. Da schlägt sein wirkliches Alter durch. Da wären einmal seine rund 2.200 kg Eigengewicht. Da reichen 155 PS gerade noch einmal aus. Denn damit müssen bei voller Auslastung über 2.800 kg Gesamtgewicht geschleppt werden. Das schlägt sich auch im ziemlich hohen Dieselverbrauch von 10,8 l/100 km nieder. Darunter geht faktisch nichts. Schließlich ist die 5-Gang Automatik auch nicht mehr der letzte Schrei. Das hohe Gewicht und die Länge von 5,13 m machen den Rodius zu einem Schlachtschiff, das sich nicht gerade als sehr agil erweist.
Innen stören die schlecht ablesbaren Anzeigen vor allem bei Tageslicht. Da ist vor allem der Tacho schlecht abzulesen. Und er liegt auch aus dem Blickfeld in der Mitte des Armaturenbretts. Positiv ist schließlich der zuschaltbare Allradantrieb mit Untersetzung, der im Preis des Topmodells Premium inbegriffen ist Ssangyong New Rodius 4WD AT Premium -Technische Daten Motor ccm: 4 Zylinder, Diesel, 1.998
Leistung kW/PS/min: 114/155/3.400
Max. Drehmoment Nm/min: 350/1.500-2.800
Antriebsart: Allrad zuschaltbar
Getriebe: 5-Gang Automatik
Bremsen: Scheiben vorne und hinten, innenbelüftet
Abmessungen L/B/H in mm: 5.130/1.915/1.850
Gewichte Eg/Nl/Gg in kg: 2.248/602/2.850
Reifendimension: 235/60R17
Beschleunigung 0–100 km/h in sec: 14,0
Höchstgeschwindigkeit in km/h: 181
FW-Testverbrauch l/100 km: 10,8
C02 g/km: 212
Preis in € (exkl. MwSt. + NoVA): 28.014,-
+ 20 % MwSt.: 5.603,-
+ 24 % NoVA (-Bonus): 6.373,-
Preis in € (inkl. MwSt. + NoVA): 39.990,00