Wenn man auf Image nicht unbedingt großen Wert legt, so ist der SsangYong Tivoli durchaus eine Alternative. War die koreanische Marke bislang eher für optisch nicht gerade berauschende Fahrzeuge bekannt (wenn sie überhaupt bekannt war), so kann das kompakte SUV als durchaus gelungen bezeichnet werden. Verschiedene Farbkombinationen ermöglichen zahlreiche Individualisierungs-Möglichkeiten.
Das gilt auch für den Innenraum, der geräumig und mit zahlreichen praktischen Ablagen ausgerüstet ist. Die Verarbeitung ist in Ordnung und die verwendeten Materialien wirken robust. Der Kofferraum ist mit 423 Litern ausreichend groß und kann durch Umklappen der zweiten Sitzreihe (im Verhältnis 60:40) erweitert werden. Obwohl SsangYong als Allradspe- zialist gilt, ist der Tivoli auch als Fronttriebler erhältlich. Wir fuhren allerdings die 4WD-Version, welche die Antriebskraft automatisch je nach Bedarf zwischen Vorder- und Hinterrädern verteilt. Insgesamt wirkt das Fahrwerk des Koreaners knackig und bietet eine gute Mischung aus Komfort und straffer Dämpfung.
Zur Wahl stehen ein Benziner mit 94 kW/ 128 PS und ein Diesel mit 85 kW/115 PS, beide mit 1,6 Liter Hubraum. Für beide Motorvarianten ist eine 6-Gang-Automatik lieferbar.