Neue Baureihe : Die neue Alfa Romeo Giulia

Nach der statischen Weltpremiere auf dem Auto-Salon in Genf Anfang März 2016 drehten nun alle Modellvarianten der mit Spannung erwarteten Sportlimousine ihre Runden auf dem Testgelände von Alfa Romeo im norditalienischen Balocco. Die Präsentation bildete den Abschluss einer ganzen Reihe von Veranstaltungen, die mit der Premiere der Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio im Werksmuseum in Arese (Nähe Mailand) begonnen hatte. Speziell dieses Topmodell der Baureihe verkörpert perfekt das Konzept „Technologie aus Emotionen“, das hinter allen Fahrzeugen von Alfa Romeo steht.
Die neue Alfa Romeo Giulia kann ab sofort bestellt werden. Zur Wahl stehen drei Ausstattungslinien, neben der Basis Alfa Romeo Giulia die Versionen Super und Quadrifoglio. Moderne und innovative Motoren Design und Technologie sind unverwechselbare Kennzeichen der neuen Alfa Romeo Giulia. Was die neue Sportlimousine außerdem zu einem wahren Alfa Romeo macht, ist das sprichwörtliche Herz des Fahrzeugs, das unter der Motorhaube schlägt. Der 375 kW (510 PS) leistende V6-Bi-Turbo-Benziner macht die Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio zum stärksten Straßenfahrzeug aller Zeiten von Alfa Romeo. Die Vierzylinder der Alfa Romeo Giulia gehören zu neu entwickelten Motorenfamilien, die alle komplett aus Aluminium in Italien gefertigt werden. Die Benziner werden im Werk Termoli gebaut, die Turbodiesel entstehen im Werk Pratola Serra. Die Produktion entspricht modernsten Verfahren, was alle Triebwerke der neuen Alfa Romeo Giulia zu Maßstäben in den Punkten Leistung und Effizienz macht.
Der neu konstruierte Vierzylinder ist das erste Dieseltriebwerk von Alfa Romeo, das komplett aus Aluminium gefertigt wird. Die Kraftstoffversorgung übernimmt eine MultiJet II Direkteinspritzung der neuesten Generation. Sie arbeitet mit bis zu 2.000 bar Druck und ist in der Lage, die Haupteinspritzphasen in einem einzigen modulierbaren Profil zu steuern (IRS – Injection Rate Shaping). Der Turbolader verfügt über elektrisch verstellbare Schaufelräder, die das Ansprechverhalten verbessern und die Effizienz erhöhen. Eine Ausgleichswelle reduziert darüber hinaus Vibrationen. Perfekte Gewichtsverteilung und bestes Leistungsgewicht Zu den Stärken der neuen Alfa Romeo Giulia zählen darüber hinaus die optimale Gewichtsverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse, das exklusive Alfa Link Fahrwerk und die direkteste Lenkung im Wettbewerbsumfeld. Die überlegene Leistungsfähigkeit der Motoren wird unterstützt durch ein geringes Fahrzeuggewicht. Die weitreichende Verwendung von ultraleichten Werkstoffen wie Kohlefaser, Aluminium, Kunststoff-Verbundmaterial und führt zu einem optimalen Leistungsgewicht. So muss beim Topmodell Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio jedes PS weniger als drei Kilogramm bewegen.
[Bild:3] Exklusive Technologie Anknüpfend an bewährte Markentraditionen, bietet die neue Alfa Romeo Giulia eine ganze Reihe von innovativen Technologien. Ein Beispiel dafür ist das integrierte Bremssystem (IBS), das die Wirkungsweise der elektronischen Assistenzsysteme mit der mechanischen Bremskraftunterstützung vernetzt. Die Folge sind überragend schnell ansprechende Bremsen und kurze Anhaltewege. Der Bremsweg aus Tempo 100 beträgt für das Topmodell Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio nur 32 Meter. Vorbildlichen Komfort an Bord garantiert das aktive Fahrwerk (Alfa Active Suspension). Exklusiv beim Topmodell Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio zum Einsatz kommen das elektronisch gesteuerte Hinterachsdifferenzial, das mit Hilfe einer Doppelkupplung das zur Verfügung stehende Drehmoment aktiv zwischen rechtem und linkem Rad aufteilt (Alfa Torque Vectoring), und die elektrisch ein- und ausfahrende Spoilerlippe unter dem vorderen Stoßfänger (Alfa Active Aero Splitter).